4-teilige Masterarbeit Werkstatt

Seminar
Recherche, Themenfindung und Expose Erstellung für Masterarbeiten


Du suchst nach einem spannenden Thema, das Dich begeistert, gesellschaftlich relevant ist und noch dazu in Deinem beruflichen und akademischen Umfeld Bedeutung hat?
Du möchtest Deine persönlichen Interessen mit dem Thema Deiner Masterarbeit verbinden, weißt aber nicht wie?
Dann bist Du in unserer Masterarbeit Werkstatt zur „Themenfindung und Expose Erstellung für Masterstudierende" goldrichtig!


Themen des 4-teiligen Workshops:


1. Teil: Kreative Methoden der Themenfindung, Recherche und Eingrenzung des Themas, Strukturierung von Themenfeldern, Literaturrecherche und Auswahl von Literaturquellen


2. Teil: Präzisierung von Problemstellung, Forschungsfrage(n) und Zielsetzung, Leitfaden für die Erstellung eines Forschungsexposes, Aufbau des Forschungsexposes, Storytelling bei Forschungstexten

3. Teil: Überblick über Forschungsansätze und Methoden, Auswahl der geeigneten Methodik, Anordnung der Kapitelstruktur entlang Forschungsfrage/Zielsetzung, Zitierformen und Zitierprogramme


4. Teil: Tipps gegen Schreibblockaden, Reflexion und Rekapitulation der Inhalte der Workshops, Feedback durch den Vortragenden & Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für konkrete Problemlagen

 

Kostenbeitrag:

Als Serviceangebot der ÖH-UWK wird das Seminar für Studierende der Universität für Weiterbildung Krems kostenfrei angeboten. Bitte beachte die Rücktritts- und Anwesenheitsbedingungen!

Rücktritt und Anwesenheit:

Die Abmeldung der Teilnahme hat schriftlich zu erfolgen (E-Mail etc.). Bei Rücktritt von der Seminarteilnahme innerhalb von 5 Tagen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 50,00 verrechnet. Diese Gebühr wird ebenso verrechnet wenn über die gesamte Kursreihe keine Anwesenheit von zumindest 70% durch die Kursleitung nachgewiesen wird. 

Trainer:

Dr. Philipp Schnell

kostenlos
Anmelden
Datum 30.04.2025 / 17:00 - 20:00
07.05.2025 / 17:00 - 20:00
15.05.2025 / 17:00 - 20:00
21.05.2025 / 17:00 - 20:00
Ort online
Trainer:innen

Dr. Philipp Schnell

Anmeldung