ÖH-Wahlen 2025

Alle zwei Jahre werden alle Ebenen der ÖH von den Studierenden neu gewählt. Bei der ÖH-Wahl entscheiden die Studierenden auf demokratischem Wege, von wem sie in den nächsten zwei Jahren vertreten werden. 2025 finden die ÖH Wahlen vom 13. Bis 15. Mai statt. 

Deine Stimme, Dein Studium: Warum Du wählen gehen solltest:

Die ÖH setzt sich für die Interessen der Studierenden ein – von Studienbedingungen über finanzielle Entlastungen bis zur Campus-Infrastruktur. Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt die Verhandlungsposition der Studierenden und erhöht den Einfluss der ÖH.

Ablauf der ÖH Wahl 2025

Vor Ort wählen

Du kannst Deine Stimme an einem der drei Wahltage direkt an der UWK abgeben. 

Die Wahlzeiten sind wie folgt: 

Dienstag: 08:00 - 17:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 - 17:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 - 15:00 Uhr

Wahllokal: Seminarraum M.0.23 (Altbau, EG), UWK

Per Briefwahl wählen

Falls Du nicht persönlich anwesend sein kannst, besteht die Möglichkeit, per Briefwahl abzustimmen.

  • Wahlkarte beantragen: Ab 03. April kannst Du hier beantragen.
  • Wahlkarte ausfüllen und absenden: IDeine Wahlkarte muss bis spätestens 14. Mai um 18:00 Uhr postalisch bei der Wahlkommission eingelangt sein.
  • ACHTUNG: bei der Briefwahl kannst Du keine Studienvertretung wählen sondern nur Hochschulvertretung und Bundesvertretung!

Mehr Informationen zur ÖH Wahl erhältst Du hier: Bundes-ÖH

#oehuwk #oehwahl25 #unikrems


Weitere wichtige Infos zur Wahl

ÖH‑Wahl 2025 an der UWK: Wen und was kannst Du eigentlich wählen?

Hier eine kurze Übersicht:

Im Regelfall erhähltst Du bei der Wahl vor Ort drei Stimmzettel:

Studierendenvertretung (StV)
  • Hierbei handelt es sich um eine Personenwahl
  • Du kannst bis zu 5 Personen aus Deiner Studienvertretung wählen. An der UWK sind aktuell vier Studienvertretungen (StV) eingerichtet: die StV Doktoratsstudien, StV Masterstudien, StV Bachelorstudien und die StV Academic Experts und Certificate Programs. Je nach Deinem Studiengang bist Du für eine der Studienvertretungen wahlberechtigt!
  • Wichtig: Die Wahl der StV ist nur vor Ort möglich!
Universitätsvertretung (UV)
  • Hierbei handelt es sich um eine Listenwahl.
  • Du kannst eine der an der UWK kandidierenden Listen wählen.
  • Vorzugsstimmen können keine vergeben werden.
  • Wahlberechtigt sind alle ordentlichen und außerordentlichen Studierenden, die bis zum Stichtag (25.3) den Lehrgangsbeitrag beglichen haben.
Bundesvertretung (BV)
  • Auch hier handelt es sich um eine Listenwahl.
  • Du kannst hier eine der Listen wählen, die bundesweit kandidiert. Eine Übersicht aller kandidierenden Listen findest du hier.
  • Vorzugsstimmen können auch hier keine vergeben werden.
  • Wahlberechtigt sind alle ordentlichen und außerordentlichen Studierenden, die bis zum Stichtag (25.3) den Lehrgangsbeitrag beglichen haben.

Jede gewählte Ebene beeinflusst ganz konkrete Anliegen und Services - Deine Stimme entscheidet, welche Projekte Priorität bekommen.

Wichtige Hinweise:

Es haben sich leider nur für die Studienvertretung Masterstudien Kandidat:innen gefunden. Daher findet 2025 nur für die Studienvertretung Masterstudien eine Wahl für die Studienvertretung statt. Wahlberechtigt für die Studienvertretung Masterstudien sind alle Studierenden, die einen dieser hier gelisteten Studiengänge studieren und bis zum Stichtag (25.3) den Lehrgangsbeitrag beglichen haben.

Studierende der Doktorats, Bachelor und AEP und CP-Programme können eine Stimme für die Universitätsvertretung und die Bundesvertretung abgeben. Studienvertretung kann leider keine gewählt werden. 

Eine Auflistung aller Kandidat:innen für die Studienvertretung und die Universitätsvertretung findet ihr weiter unten auf der Seite. 


 

Kandidat:innen für die Studienvertretung Masterstudien

Maximilian Veichtlbauer
Bernhard Beer
Stefan Lochmahr
Victoria Weindl

Wahlwerbende Gruppen für die Universitätsvertretung

AktionsGemeinschaft UWK

Wahlprogramme der wahlwerbenden Gruppen