1-tägiges Mastertheses Coaching
Du steckst gerade mitten im Schreibprozess für Deine wissenschaftliche Abschlussarbeit?
Du hast noch etliche Fragen zu Deiner Master-Thesis, bei denen Du Unterstützung brauchst?
INHALTE DES WORKSHOPS:
- Im Masterthesen Bootcamp erhältst Du in einem Hand‘s-On-Workshop Informationen, Tipps und Tricks zur Umsetzung Deiner Ideen für die Erstellung deiner Master-Thesis.
- Du lernst effektiv an Deinem Forschungsvorhaben zu arbeiten und dieses auch kritisch zu reflektieren.
- Weiters hast Du die Möglichkeit im Anschluss an den informativen Plenumteil Dein geplantes Vorhaben in einem Einzelcoaching zu präzisieren und zur Erarbeitung der Inhalte Fragen zu stellen.
ZIELE DES WORKSHOPS:
- passende Themenfindung und Formulierung einer Forschungsfrage
- ideale Vorgehensweise beim Erstellen einer Masterthese
- formale Gestaltung und wissenschaftlicher Schreibstil
- Literaturrecherche und Qualitätseinschätzung von Quellen (inkl. Künstlicher Intelligenz)
- Aufbau und Strukturierung der Masterthese
- Empirisches Arbeiten und Methoden der Datenanalyse
AUFBAU DES WORKSHOPS:
12.05.2025
Vormittag: 9:00 bis 12:00 Uhr: gemeinsamer Plenumteil
Nachmittag: 12:30 bis 17:00 Uhr: individuelle Einzelcoachings (ca. 30 Minuten pro Teilnehmer_in)
Vorbereitung: Wenn du dein Exposé bereits fertiggestellt hast und willst, dass die Vortragende einen Blick darauf wirft, übermittle uns bitte Dein fertiges Exposé bis Montag 05.05.2025 an buero [at] oeh-uwk.at
Kostenbeitrag:
Als Serviceangebot der ÖH-UWK wird das Seminar für Studierende der Universität für Weiterbildung Krems kostenfrei angeboten. Dazu benötigen wir bitte eine aktuelle Studienbestätigung. (Zusendung an buero [at] oeh-uwk.at)
Bitte beachte die Rücktritts- und Anwesenheitsbedingungen!
Rücktritt und Anwesenheit:
Die Abmeldung der Teilnahme hat schriftlich zu erfolgen (E-Mail etc.). Bei Rücktritt von der Seminarteilnahme innerhalb von 5 Tagen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 50,00 verrechnet. Diese Gebühr wird ebenso verrechnet wenn über die gesamte Kursreihe keine Anwesenheit von zumindest 70% durch die Kursleitung nachgewiesen wird.
Trainerin:
Prof. in (FH) Dr.in Doris Berger-Grabner, MA
Prof. in (FH) Dr.in Doris Berger-Grabner, MA
