ÖH-Schreibtraining - Kursreihe 2

 

Liebe Studierende!

Unser Seminar ist leider schon ausgebucht! 

Wir können dich aber gerne auf die Warteliste setzen!
Melde dich bei uns unter  buero@oeh-uwk.at !

Dein ÖH-UWK Team

***

writersstudio Hand

Die Schreibwerkstatt für wissenschaftliches Schreiben „Frei geschrieben!“ öffnet die Augen für den Schreibprozess, hilft dem Zaudern und Zögern ein Ende zu bereiten, lässt realisierbare Schreibpläne entstehen und fördert den Mut und das Selbstvertrauen in die eigene Schreibkompetenz.

  • Zielorientierte Planung überlistet den Schlendrian und schafft Schreibräume, trotz Beruf, Familie und Alltagsstress. 
  • Die Entdeckung einer Forschungsfrage ist eine der wichtigsten Momente des wissenschaftlichen Arbeitens.
    Eine fokussierte Forschungsfrage erspart viele Umwege und Unsicherheiten beim Schreiben.Innovative Lesetechniken erleichtern die Auswahl der Fachliteratur.
  • Eine gelassene und mutige Haltung lässt erste Texte (Rohtexte) rasch entstehen.
  • Angenehmes Feedback macht Lust, eigene Texte Schritt für Schritt zu überarbeiten.
  • Schreiben tut gut. Auch Treffen im virtuellen Raum geben Kraft & Energie!

Trainingsmethoden der virtuellen Schreibwerkstatt:

  • Arbeit an den eigenen Texten & Projekten
  • viele Schreibübungen (im Workshop und zur Nachbearbeitung zuhause
  • Erfahrungsaustausch, Diskussion, Fragerunden
  • neue Schreibmethoden (aus dem englischsprachigen Raum) zur angenehmen und effizienten Bewältigung des Schreibprozesses:
    Freewriting, Clustering, Friendly Feedback, strategischer Feinschliff etc.

Ziele dieser virtuellen Schreibwerkstatt:

  • den Schreibfluss aktivieren – den Schreibprozess verstehen …
  • Krisen bewältigen und das Schreiben im Alltag integrieren …
  • Methoden kennenlernen, sie testen und an die eigene Arbeitsweise anpassen …
  • gute wissenschaftliche Praxis kennen und auch umsetzen …
  • Abgabe einer Abschlussarbeit

Hier findest du mehr Informationen zum writers‘ studio Wien und zu "Frei geschrieben" .

Logo Firmenschild writersstudio

KURSPLAN:

Die 9-teilige Kursreihe besteht aus 6  "Workshops", 1 Modul "Empirie", 1 Modul "Textfeedback", sowie 1 Modul "Einzelcoaching".

Das Schreibtraining ist als Intensivkurs aufbereitet.
Jedes Modul besteht aus 3,5 Stunden live Workshop via Zoom und es gibt weiterführunde Übungen für Zuhause (Zeitaufwand ca.je 60-90 min.).
Wichtig ist es, dass du dich bereits mit deiner Masterarbeit auseinandergesetzt und auch schon ein mögliches Thema im Hinterkopf hast. 
Denn dann kannst du optimal in der Kursreihe damit arbeiten.

Workshop 1: Mo, 13. November 2023 | 17:00 bis 20:30 Uhr | Markus Mersits
(Kennenlernen, Methoden: Freewriting & Cluster, Wege zum Schreibfluss, Schreibphasen & Schreibplanung)

Workshop 2: Di, 14. November 2023 | 17:00 bis 20:30 Uhr | Markus Mersits 
(Zitieren & Recherche, Kriterien wissenschaftlicher Texte, das Exposé, wissenschaftliches Lesen & Arbeiten)

Workshop 3: Mi, 15. November 2023 | 17:00 bis 20:30 Uhr | Markus Mersits 
(Forschungsfrage, Forschungsfrage & Gliederung, Rohtexte schreiben)

Modul Empirie: Di, 12. Dezember 2023 | 17 bis 20:30 Uhr | Johanna Vedral
(Grundlagen empirischen Arbeitens: Welche Methode passt zur Forschungsfrage?, Struktur wissenschaftlicher Texte verstehen,
das eigene Forschungsvorhaben auf den Punkt bringen, Übungen für Exposé und die Einleitung der Arbeit)

Workshop 4: Mo, 27. November 2023 | 17:00 bis 20:30  Uhr | Markus Mersits 
(Uberarbeiten von Rohtexten, konstruktives und sachliches Text-Feedback, Friendly-Feedback Runden)

Workshop 5: Di, 28. November 2023 | 17:00 bis 20:30 Uhr | Markus Mersits
(eigene Texte analysieren, Argumentieren in der Wissenschaft, Überarbeitungstools für Inhalt, Struktur & Sprache, Textfeinschliff)

Workshop 6: Mo, 11. Dezember 2023 | 17:00 bis 20:30 Uhr | Markus Mersits
(Klärung offener Fragen, Wiederholung & Vertiefung, Schreibstrategien für die Weiterarbeit zuhause, Krisenbewätigung, Abschluss-Feedback)

Einzelcoaching: nach Vereinbarung | Markus Mersits

Textfeedback: nach Vereinbarung | Markus Mersits

ORT:
online via Plattform Zoom (Der Link wird vor dem Kurstermin von "writers'studio" übermittelt.)

TRAINER/IN:

Markus Mersits
Dr. Markus Mersits 
mehr Infos HIER

Johanna Vedral
Mag.a Johanna Vedral
mehr Infos HIER

KOSTENBEITRAG:
Als Serviceangebot der ÖH-UWK wird das Seminar für Studierende der Universität für Weiterbildung Krems kostenfrei angeboten. Bitte beachte die Rücktrittsbedingungen!

TEILNAHME:

  • Anmeldung über unser Online-Anmeldeformular (Bitte nach unten scrollen!)
  • Zusendung deiner aktuellen Studienbestätigung (WiSe 203/24 oder SoSe 2023) an buero@oeh-uwk.at 

Wichtig:

  • Deine Anmeldung wird erst nach Vorliegen aller Unterlagen fixiert!
  • Da die Plätze mit maximal 10 Personen pro Termin limitert sind, melde dich bitte rasch an! 

Rücktritt:

  • Die Abmeldung der Teilnahme hat schriftlich zu erfolgen.
  • Bei Rücktritt von der Seminarteilnahme innerhalb von 5 Tagen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 50,- verrechnet.


Als Vertretung der Studierenden an der Universität für Weiterbildung Krems ist es uns ein Anliegen, die Studierenden während des Studiums optimal zu unterstützen. 
Wir hoffen daher, dass dir dieses Angebot mit individuellem Feedback wertvolle Impulse bietet.

Für deine Fragen stehen wir dir gerne persönlich zu den Büroöffnungszeiten (Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr) zur Verfügung. Du erreichst uns außerdem telefonisch unter +43 2732 893-2045 oder -2046 und per Mail an buero@oeh-uwk.at.

ANMELDEFORMULAR:

Felder mit * sind Pflichtfelder!

[No form id or name provided!]