Workshop: Achtsamkeit im Studium und Beruf
Neue Termine sind in Planung...
TRANSFORMING WORK & LIFE: MIT ACHTSAMKEIT DEIN ARBEITS- UND STUDIENLEBEN ERLEICHTERN!
Arbeiten, studieren, Beziehungen führen, sich um die Kinder kümmern; noch dazu Freizeit genießen oder Hobbys nachgehen?
Häufig resultiert daraus Überforderung, Erschöpfung oder Ärger.
Wie es leichter geht? Mit Achtsamkeit.
Diese Workshopreihe ist für alle jene geeignet, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit herausfordernden Situationen oder Emotionen verbessern möchten, an persönlicher Weiterentwicklung und Reflektion interessiert sind oder Achtsamkeit für sich persönlich, in ihrer Organisation oder im Team entwickeln und einen ersten Einblick gewinnen möchten.
THEMEN der Workshopreihe:
Modul 1:
Kennenlernen der Gruppe, der Herausforderungen der Teilnehmenden und den Grundlagen zu Achtsamkeit, Stress und Leistungsfähigkeit. Wir erkunden Gehirn, Körper und die Haltungen, die uns helfen besser mit anstehenden Herausforderungen umzugehen. Ebenso lernen wir erste Übungen zur Beruhigung unseres Nervensystems kennen.
Modul 2:
Wir kümmern uns um Aufmerksamkeit, Fokus und Präsenz und der Frage, wie wir in unserer defragmentierten Welt voller Ablenkungen und der Digitalisierung stabil, offen und kreativ bleiben können und was es zudem braucht um unseren Arbeitsalltag stressfreier und gehirngerechter zu gestalten.
Modul 3:
Unsere Emotionen sind Kompass zu Bedürfnissen, Werten und Grenzen. Sie helfen uns gesund zu bleiben, wichtige Botschaften zu erhalten und sorgen im Team für psychologische Sicherheit, wenn sie gehört und verstanden werden. Im letzten Modul unserer kleinen Reise blicken wir neben Emotionen auch auf unsere Negativitätsverzerrung und die Kultivierung von Gutem.
Vor und zwischen den Modulen gibt es spezifische Fragestellungen und Übungen zur Reflektion, Umsetzung und Sicherung der Lerninhalte.
TERMIN, ZEIT und ORT:
online via Plattform Zoom
Neue Termine für das Jahr 2024 sind in Planung...
TRAINERIN:
Carina Ehrnhöfer, Msc
dipl. Meditations- und Achtsamkeitslehrerin, zert. Stressmanagementberaterin, Unternehmerin
https://www.meditationsnetzwerk.at/
KOSTENBEITRAG:
Als Serviceangebot der ÖH-UWK wird das Seminar für Studierende der Universität für Weiterbildung Krems kostenfrei angeboten.
Bitte beachte die Rücktrittsbedingungen.
ANMELDUNG:
- Absenden des nachstehenden Online-Anmeldeformulars (bitte nach unten scrollen) und
- Zusendung deiner aktuellen Studienbestätigung an buero@oeh-uwk.at
WICHTIG:
- Deine Anmeldung wird erst nach Vorliegen aller Unterlagen fixiert!
- Da die Plätze mit maximal 16 Teilnehmer_innen limitiert sind, melde dich bitte rasch an!
RÜCKTRITT:
- Die Abmeldung der Teilnahme hat schriftlich zu erfolgen.
- Bei Rücktritt von der Seminarteilnahme innerhalb von 5 Tagen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 50,- verrechnet.
Als Vertretung der Studierenden an der Universität für Weiterbildung Krems ist es uns ein Anliegen, dich während des Studiums optimal zu unterstützen.
Wir hoffen daher, dass dir dieses Angebot mit individuellem Feedback wertvolle Impulse bietet.
Für deine Fragen stehen wir dir gerne persönlich zu den Büroöffnungszeiten (Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr) zur Verfügung.
Du erreichst uns außerdem telefonisch unter +43 2732 893-2045 oder - 2046 und per Mail buero@oeh-uwk.at.
ANMELDEFORMULAR: